1. Incoming

Bonn: Das ist das neue Bad Godesberger Kinderprinzenpaar​

Session 2024/2025 : Das ist das neue Bad Godesberger Kinderprinzenpaar

David Johannes Kläser und Lilo Vita Sommermeyer regieren in der kommenden Session die Bad Godesberger Nachwuchs-Jecken. Während er der dritte Lannesdorfer im Tollitäten-Quartett ist, schert sie aus der Reihe.

Eins steht schon jetzt, eine gefühlte Ewigkeit vor dem 11.11., fest: In der anstehenden Session wird die KG Fidele Möhnen aus dem Feiern nicht mehr herauskommen. Und das nicht nur, weil die Lannesdorfer auf 90 Jahre KG-Geschichte zurückblicken. Oder weil sie zum 25. Mal ihr Festzelt auf dem Dorfplatz aufstellen, um schon im November karnevalistisch voll durchzustarten. Sondern vor allem deswegen, weil sie in der Riege der Godesberger Tollitäten gleich dreimal vertreten sind. Denn neben Oliver Brenner und Manuela Hoffmann-Reichl, die das närrische Volk als Prinz und Godesia regieren werden, stellen die Möhnen auch den Kinderprinzen: David Johannes Kläser. Ihm zur Seite steht Kindergodesia Lilo Vita Sommermeyer, die aus der Lannesdorfer Reihe ausschert. Sie gehört dem Kadettencorps der KG Fidele Burggrafen an.

Der zwölfjährige Prinz in spe ist ein alter Hase, was Zepterschwingen und Co. angeht. Schließlich war er schon vor zwei Jahren in heimischen Gefilden an der närrischen Spitze aktiv. Als Kinderprinz „seiner“ Fidelen Möhnen. „In Bad Godesberg kann ich noch mehr Erfahrungen sammeln als in Lannesdorf. Am meisten freue ich mich auf die Züge“, verriet der Bad Godesberger am Mittwochabend beim ersten offiziellen Termin bei Bezirksbürgermeister Michael Wenzel im Haus an der Redoute. Dort stellte Festausschuss-Präsident Ralph Eisenstein mit Unterstützung weiterer Präsidiumsmitglieder das designierte Kinderprinzenpaar vor.

Doch auch wenn der Zwölfjährige seit mehreren Jahren in der Lannesdorfer Kindertanzgarde dabei ist und seit er denken kann Karnevalsmusik liebt – es gibt auch ein Leben neben dem Narrentum. Darin spielt Fußball eine große Rolle, kickt er doch seit mittlerweile neun Jahren bei Fortuna Bonn. Ansonsten schlägt sein Herz für den 1. FC Köln, die Basketballer der Telekom Baskets Bonn und die Pfadfinder, die er seit fünf Jahren bereichert.

Doch was wäre ein Kinderprinz ohne eine Nachwuchslieblichkeit an seiner Seite. „Davids“ designierte Kindergodesia ist – genau wie ihr Prinz – zwölf Jahre alt. Schon seit dem ersten Auftritt mit ihrem Tanzcorps wolle Lilo Vita Kindergodesia werden. „Ich stand neben der großen Godesia und habe das Kleid gesehen. Das wollte ich auch unbedingt haben“, so Lilo Vita, die das Konrad-Adenauer-Gymnasium besucht. Die Auftritte (vor allem in den Kindergärten) sind es, auf die sie sich am meisten freut – insgesamt sind es übrigens rund 150 in der kommenden Session. Latein, Englisch, Chemie und Sport sind ihre Lieblingsfächer, bei den Hobbys stehen Tanzen, Schwimmen, Klavierspielen und Reiten ganz oben auf der Favoritenliste. Und ihre Lieblingsfarben? Eigentlich blau und rot, allerdings sind auch grün und weiß aus ihrem (närrischen) Leben nicht wegzudenken. Sind das doch die Farben ihrer Heimat-KG.

Vorfreude auf die kommende Session

„Ich bin sehr stolz und froh, dass es Familien gibt, die das Brauchtum so unterstützen“, sagte Eisenstein. Das sei in heutigen Zeiten nicht mehr selbstverständlich. „Kinder und Eltern investieren neben Job, Schule und Hobbys viel Zeit“, so der Präsident. Darüber hinaus spielten auch finanzielle Aspekte eine Rolle. Nicht nur er, sondern auch der gesamte Festausschuss freue sich auf eine tolle Session mit den Nachwuchstollitäten. Die werden übrigens – nach dem Sessionsauftakt und der Proklamation ihrer großen Mitregierenden – auf der Godesburg proklamiert. Und dann kann die jecke Zeit unter dem Motto „Kamelle, Bützje, Strüßje – Jodesberch is us em Hüsje“ richtig beginnen.